Hier haben wir eine kleine Aufstellung von nützlichen APP´s für Smartphone oder Tablet zusammen gestellt
|
||
KATWARNDie App informiert Nutzer im Katastrophenfall und funktioniert ähnlich wie die Sirenen, durch die Menschen im Umkreis auf gefährliche Situationen aufmerksam gemacht werden. Nutzer können KATWARN kostenfrei im App-Store oder Google Play Store herunterladen. Gibt es eine Warnung für das Gebiet, in dem Sie sich aufhalten, wird eine Nachricht auf Ihrem Handy angezeigt, gleichzeitig ertönt ein Signalton. In der Nachricht stehen nähere Informationen zur Situation und Verhaltenshinweise. Über KATWARN erreichen Sie unter anderem Warnungen des Deutschen Wetterdienstes, der Feuerwehr oder auch der Stadt. Wer kein Smartphone hat, kann sich auch per SMS informieren lassen. Schicken Sie dafür eine SMS an die Nummer 0163-75 58 842. In der SMS müssen Sie Ihre Postleitzahl angeben, so erreichen Sie die für Sie wichtigen Warnungen. Als Text schicken Sie deshalb: KATWARN 12345 (hier müssen Sie ihre eigene PLZ angeben). |
KATWARN |
|
NINADie App des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe informiert Sie über Gefahren in dem Gebiet, in dem Sie sich gerade aufhalten. Sie können aber auch Warnmeldungen aus bestimmten Gebieten abonnieren. Verhaltenshinweise und allgemeine Notfalltipps von Experten helfen Ihnen dabei, sich auf mögliche Gefahren vorzubereiten. So können Sie sich und andere besser schützen. Auf der Homepage finden Sie auch Informationen dazu, in welchen Regionen die Warnhinweise per App funktionieren. |
NINA |
|
DWD WarnWetter-AppDie kostenlose WarnWetter-App des Deutschen Wetterdienstes, versorgt die Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes sowie die breite Öffentlichkeit mit wichtigen Hinweisen zur aktuellen Warn- und Wettersituation. |
DWD |
|
Meine PegelMit "Meine Pegel" hat die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) eine App für Smartphones und Tablets vorgestellt, die einen schnellen Überblick über die aktuellen Wasserstände an Flüssen und Seen in Deutschland ermöglicht. Die App „Meine Pegel“ wurde aus Mitteln des Länderfinanzierungsprogramms „Wasser, Boden und Abfall“ gefördert und ist für die Betriebssysteme Android, iOS und WindowsPhone verfügbar. Sie kann über die jeweiligen App-Stores installiert werden. |
Pegel |
|
Hilfe im WaldMit einer kostenlosen Smartphone-App können die Rettungstreffpunkte auch per Handy schnell abgerufen werden. In den bekannten App-Stores steht die App "Hilfe im Wald" für alle Betriebssysteme zum Download bereit (Android, WindowsPhone und Apple iOS).
Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die App vor der Waldarbeit oder sonstigen Aktivitäten, um sich über nahe Rettungstreffpunkte zu informieren. Wird die App erst im Notfall gestartet, kann dies wertvolle Zeit kosten. Bei fehlendem GPS-Empfang werden keine Rettungstreffpunkte angezeigt. |
HiW |
|
BÜRGER INFO & WARN APPBIWAPP ist die kostenlose Smartphone-App zur Warnung und Information der Bevölkerung. Aktuelle Informationen und Katastrophenmeldungen für Ihre ausgewählten Orte und den gewählten Umkreis direkt auf Ihr Smartphone – auf Wunsch mit zusätzlicher Push-Benachrichtigung.
|
BIWAPP |